Unser Computer muss jeden Tag zahlreiche Operationen durchführen, bei denen auch eine Menge Datenfluss stattfindet. Vor allem durch das Surfen im Internet landen allerdings immer wieder unbenötigte Daten auf der Festplatte, die den Computer nach und nach immer träger werden lassen, bis er irgendwann merklich an Schnelligkeit und Performance verliert. Dann ist es oft schwer, zu rekonstruieren, welche Daten dabei überflüssig ist und wo diese am besten zu finden sind. Aus diesem Grund gibt es verschiedene Optimierungssoftware, die uns diese Suche abnimmt und den Computer vollkommen bereinigt. TuneUp Utilities 2014 und Advanced Systemcare Pro sind dabei namhafte Softwareanbieter, deren Programme bereits auf vielen Computern installiert sind und ihre Dienste dort zuverlässig leisten.
Panda Security oder Kaspersky? Sicherheitssoftware Vergleich
In beinahe jedem Haushalt steht heute mindestens ein PC oder Notebook, welcher zudem auch noch mit dem Internet verbunden ist. Hier lauern jedoch oft unerkannte Gefahren, die dem Computer erheblichen Schaden zuführen können. Um sich davor zu schützen, werden spezielle Programme eingesetzt, die Viren und andere Angriffe aus dem Internet abwehren soll. Doch welches Programm eignet sich am besten?
AVG oder Avast? Welche Internet Security Software ist besser?
Gefahren aus dem World Wide Web lauern überall, so versuchen Schädlinge aus verseuchten Internetseiten, Downloads und E-Mails besitzt über jeden ungeschützten PC zu erlangen. Antiviren-Programme bieten gegen diese vermeintlichen Angreifer ausreichend Schutz, denn mehr als 60 Antiviren-Software-Programme stehen Internetnutzern hierbei zur Verfügung, einige davon sogar kostenlos. Zwei Internet Security Software sind AVG und Avast, welche kostenlosen Schutz gegen jegliche Angriffe aus dem vermeintlichem nichts versprechen. Doch halten diese Antiviren-Programme auch das was diese versprechen und welche Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede sind hierbei zu beachten. Antworten auf diese und zahlreiche weitere Fragen erhalten Interessenten im weiteren Verlaufe dieses Antiviren-Programm-Vergleichsratgebers.
Roxio oder Nero? Brenner Software im Vergleich
Das Brennen von CDs und DVDs ist eine schon lange genutzte Technik, da sie unkompliziert Datenträger vervielfältigt, ohne, dass dabei das Zutun des Nutzers nötig ist. Um einen Datenträger brennen zu können, wird in der Regel nicht viel benötigt. Lediglich ein spezielles Laufwerk , dass über eine Schreibende Funktion verfügt, und eine entsprechende Software sind erforderlich. Bei der Software ist es allerdings nicht immer ganz einfach, die passende zu finden, denn dies richtet sich besonders nach dem Vorhaben des Nutzers. Datenträger ist nicht gleich Datenträger und es gibt Unterschiede zwischen DVDs, auf denen lediglich Filme zu finden sind und jenen, die beispielsweise ein Spiel enthalten. Roxio und Nero sind zwei etablierte Hersteller für Brennersoftware, die im folgenden Artikel näher untersucht werden.
Flatrate oder Prepaid Tarife für Surfsticks? Vergleich und Tipps
Das mobile Internet ist kaum mehr aus dem Alltag wegzudenken. Jahrelang haben sich Provider bemüht, die Haushalte mit ihren Angeboten zu versorgen. Doch jetzt gibt es neben den klassischen Zugängen auch praktische Hardware für den mobilen Internetzugang. Mit einem Surfstick kann sowohl von zu Hause aus, wie auch von unterwegs auf das Internet zugegriffen werden. Doch welcher Tarif ist beim Surfstick besser? Prepaid oder Flatrate.
Flatrate Tarife für Surfsticks – Vergleichstabelle
Heute gehört es zum guten Ton, dass man immer und überall online ist. Dazu werden in den meisten Fällen Notebooks genutzt, die dann noch mit einem Surfstick ausgestattet werden. Hierzu gibt es eine Menge verschiedener Optionen.
Flatrate Tarife für LTE Sticks – Vergleichstabelle
Seit Anfang 2011 kann auch in Deutschland das LTE Netz genutzt werden. Gegenüber dem UMTS hat LTE deutliche Vorteile. Diese liegen vor allem in der stabileren Bandbreite, höheren Geschwindigkeiten und größere Reichweite.
Prepaid oder Flatrate – Tarife für Tablet PCs
Mobiles Internet ist längst zur Selbstverständlichkeit geworden, denn egal ob auf dem Flughafenterminal, der Metro oder im Restaurant, überall trifft man auf Geschäftsleute und Privatpersonen, welche mit einem Tablet PC die Möglichkeiten modernster Kommunikationswege nutzen. Um diese Kommunikationsmöglichkeiten in vollen Umfang ausnutzen zu können, bieten sich Besitzern von Tablet PCs die verschiedensten Variationen an, je nach Gegebenheiten für welche Zwecke das mobile Internet genutzt wird kann zwischen Prepaid oder Flatrate für Tablet PCs gewählt werden. Hierfür bieten zahlreiche Anbieter unterschiedliche Tarifangebote an, welche Vor- und Nachteile damit verbunden sind sowie welche Variante sich für wen am besten eignet, erfahren Interessenten im weiteren Verlauf dieses ausführlichen Vergleichsberichtes.