Berlin – ein Schmelztiegel der Kulturen, Geschichte und Moderne. Kein Wunder, dass die Stadt an der Spree jedes Jahr zahllose Menschen anzieht, die hier eine neue Lebensphase starten möchten. Doch bei aller Vorfreude auf das neue Zuhause bringt ein Umzug in so eine belebte Metropole nicht selten Stress und Unsicherheit mit sich. Das Thema „Umzug Berlin“ wird schnell zur Mammutaufgabe, bei der es um weit mehr geht als nur den Transport von Kartons.
6 typische Fehler bei der Müllentsorgung
Deutschland gilt zwar als Weltmeister im Recycling, dennoch scheint eine ordentliche Mülltrennung viele Menschen zu überfordern. Unwissenheit, Nachlässigkeit oder mangelnde Aufklärung tragen dazu bei, dass unklar ist, welcher Müll in welche Tonne gehört und wie es sich mit kritischem Sondermüll verhält. Die Folgen sind der Verlust von Rohstoffen, eine nicht zu unterschätzende Umweltverschmutzung und im Zweifel sogar Bußgelder. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige typische Fehler vor, die vermutlich jeder schon mal bei der Müllentsorgung gemacht hat.
Gabionenwand selber bauen: Ein Trend im Garten
Gabionen sind immer häufiger in modernen Gärten und Landschaften zu sehen. Ihre Vielseitigkeit in Größe und Design macht sie zu einer beliebten Wahl für diejenigen, die nach einer stilvollen, aber funktionalen Gartenlösung suchen. Was viele jedoch nicht wissen: Die Erstellung einer Gabionenwand ist gar nicht so komplex, wie es auf den ersten Blick erscheint.
Wunderschöne, grüne Oasen mit künstlichen Pflanzen schaffen
Wer an Kunstblumen und Pflanzen denkt, hat meist nicht selten alte Kreationen vor Augen, die alles andere als schön aussehen. Alpenveilchen auf der Fensterbank der Oma, oder die bunt gemixten Sträuße aus verblichenen Kunstblumen. Der Benjamini, der kaum noch Blätter trägt, oder die Orchidee, die sich schon von Weitem als Kunstpflanze outet. Die Kunstblumen- und Pflanzen von heute allerdings, sind alles andere als hässlich und schauen auch nicht mehr unecht aus, sondern sehen ihren Pendants aus der Natur täuschend ähnlich. So kann man dann prima kahle und leere Räume prima mit künstlichen Pflanzen bestücken, die eine kleine, grüne Oase darstellen. Ohne, dass der Betrachter zunächst wirklich erkennt, dass es sich um Kunstblumen- und Pflanzen handelt.
So überprüfst Du die Wasserqualität im Pool und interpretierst die Ergebnisse richtig
Jeder, der sich ein (Aufstell-) Pool kauft, freut sich besonders auf die Zeit im Jahr, in der endlich die Badesaison beginnen kann. Bei sommerlichen Temperaturen ist der Sprung in ein klares, kühles Becken für jeden ein erfrischendes Erlebnis. Damit du dein Schwimmbad in vollen Zügen genießen kannst, bedarf das Wasser im Becken einer intensiven Pflege und Aufbereitung. Ohne beides wird das Poolwasser nach kurzer Zeit unansehnlich. Doch wie sorgt man dafür, dass Wasser nicht nur schön, sondern auch gesund ist? Hier erfährst du, worauf du bei der Wasserqualität von Pools achten sollst, wie du diese Testest und die Ergebnisse richtig interpretierst.
Mit diesen Tricks bleibt es zu Hause angenehm kühl im Sommer
Dass die Sommer hierzulande und in vielen anderen Ländern immer heißer und intensiver werden, ist schon längst kein Geheimnis mehr. Sobald der Sommer naht, machen uns die ersten heißen Tage oftmals mächtig zu schaffen. Das Thermometer steigt an und wir suchen schattige Plätze auf und kühle Ort. Damit es in unserem Zuhause zukünftig auch in den Sommermonaten recht angenehm kühl ist und bleibt, muss nicht gleich die umweltschädliche und nicht gerade gesunde Klimananlage eingebaut werden. Es gibt einige Tricks und Tipps, die dazu beitragen können, dass es bei uns zuhause im Hochsommer dennoch erträglich und angenehm ist.
Das Haus staubfrei bekommen: So gelingt es ohne Chemie
Staub befindet sich auf diversen Flächen im Haus. Er lagert sich auf Schränken, Regalen, den Böden und verschiedenen anderen Oberflächen ab. Aufgrund dessen ist es in regelmäßigen Abständen notwendig, die Möbelstücke zu entstauben und die Fußböden zu saugen. Doch auch die Textilien im Haus wie die Teppiche oder Vorhänge sollte man regelmäßig reinigen und so vom Staub befreien. Bei der Entfernung von Staub muss man jedoch nicht zwangsläufig auf Chemie zurückgreifen.
Bambusparkett – ein nachhaltiges Produkt zur Wertsteigerung der Immobilie einsetzen
Das Nachhaltigkeit und umweltbewusstes Handeln heutzutage immer mehr in den Fokus unserer Gesellschaft rückt, ist offensichtlich. Denn in vielen Sparten unseres Alltags dreht sich vieles vermehrt um diese Themen. Auch der bewusste Umgang mit wichtigen Ressourcen aus der Natur wird immer deutlicher und ist allgegenwärtig.