Rauchen ist seit Jahrhunderten eine beliebte Freizeitbeschäftigung und hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt. Ob jetzt zur Stressbewältigung, zur Entspannung oder die obligatorische Zigarette nach dem Essen. Die traditionelle Methode, Tabak zu rauchen, war lange Zeit die einzige Möglichkeit für Raucherinnen und Raucher. Direkt aus der Schachtel oder selbst gedreht. Doch mit dem Fortschritt der Technologie haben sich plötzlich neue Methoden entwickelt und der Niedergang der klassischen Zigarette wurde von der Industrie aufgehalten und die Kippe durch neue Rauchmittel ersetzt.
Wasserpfeife richtig rauchen: Tipps und Tricks
Die Wasserpfeifenkultur hat in vielen Ländern eine lange Tradition und wird oft als soziales Ereignis genossen. Obwohl das Rauchen einer Wasserpfeife einfach aussieht, erfordert es tatsächlich ein gewisses Maß an Technik und Wissen, um das beste Raucherlebnis zu erzielen. In diesem Artikel werden zeigen wir dir, wie du eine Wasserpfeife richtig rauchst. Wir führen dich durch jeden Schritt, einschließlich der Vorbereitung deiner Wasserpfeife, der Technik des Rauchens, der Wahl des richtigen Tabaks, Zubehörs, der Reinigung und Pflege deiner Pfeife sowie wichtiger Tipps und Tricks, die dir helfen, Fehler zu vermeiden und das Rauchen zu einem noch besseren Erlebnis zu machen.
E Shishas: Was gibt es vor dem Kauf zu beachten?
Vielleicht möchtest auch du von herkömmlichen Zigaretten auf die aromatische E-Shisha umsteigen. Im Grunde ist die E-Shisha eine interessante Alternative zur sogenannten E-Zigarette. Diese Rauchartikel sind in heutiger Zeit überaus beliebt. Worauf du beim Kauf achten solltest, soll dieser kleine Ratgeber dir zeigen.
Liquids für Dampfer: Was gibt es zu beachten?
Wenn du dich für eine E-Zigarette entschieden hast, benötigst du verständlicherweise auch mindestens ein Liquid. Liquids für E-Zigaretten sind bereits fertig gemischt und lassen sich auf einfache Weise einsetzen. Hier kommt es lediglich auf deine bevorzugte Geschmacksrichtung an. In diesem Ratgeber kannst du dich informieren, worauf du bei Liquids achten solltest.
Wasserpfeife Tipps: Anfängerfehler mit Shishas vermeiden
Sisha rauchen erfreut sich große Beliebtheit. Viele Anfänger haben jedoch einige Schwierigkeiten damit. Mit etwas Übung wird aber jeder hier seinen eigenen, speziellen Rauchgenuss finden. Nachfolgend möchte ich dir einige Tipps an die Hand geben, damit dein neues Hobby noch mehr Spaß macht.
Aufhören zu Rauchen und umsteigen auf Nicotine Pouches?
Eine Umfrage von pouches.eu zeigt, dass viele Menschen, die mit dem Rauchen aufhören wollen, Nicotine Pouches (Nikotinbeutel) und Snus verwenden. Pouches.eu hat eine anonyme Umfrage unter seinen Kunden durchgeführt, aus der hervorgeht, dass mehr als 95 % der Kunden tatsächlich mit dem Rauchen aufgehört haben.
Shisha Kohle Ratgeber: Ersatz und Alternativen zur normalen Kohle
Bekanntermaßen handelt es sich bei der Shisha um eine Wasserpfeife, die ursprünglich aus Indien oder Persien stammt. Du inhalierst herbei einen wassergekühlten Rauch. Wie bei jeder anderen Rauchware wird zum Verdampfen eine Hitzequelle benötigt. Bei der Shisha nutzt du eine Wasserpfeifenkohle, die auch als Fahm bekannt ist. In diesem Ratgeber möchte ich dir kurz erläutern, welche Alternativen du zur normalen Wasserpfeifenkohlen nutzen kannst.
Shisha Tabak Inhaltsstoffe & Zusammensetzung
Die Wasserpfeife stammt ursprünglich aus dem Orient und ist auch als Shisha bekannt. Das Wasserpfeife-Rauchen wird meistens mit Geselligkeit, Gemütlichkeit und Genuss assoziiert. Man sitzt entspannt mit Freunden und Verwandten beisammen, lässt den Schlauch zum Rauchen herumgehen und unterhält sich dabei. Gern wird dazu Tee getrunken und kleine Snacks werden verspeist.