Die Kochutensilien im heimischen Bereich eignen sich leider nicht für den professionellen Einsatz. Hier kommt es auf Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer an. Großes Augenmerk legen ambitionierte Köche und Köchinnen auf Töpfe und Pfannen. Verständlicherweise lassen sich die Hersteller diese Qualitätsware gut bezahlen. Nachfolgend kannst du dich informieren, welches Kochgeschirr Profis in der Küche verwenden.
Welche Töpfe benutzen die Profis?
Grundsätzlich arbeiten Köche und Köchinnen am liebsten mit Kochgeschirr aus Gusseisen, Kupfer oder Edelstahl. Bei der Verwendung muss aber immer auch die Kochstelle berücksichtigt werden. Zu den bewährten Kochstellen gehören die Gasherde. Diese sind in der Gastronomie natürlich größer ausgeführt als im heimischen Bereich. Viele Profis verwenden Kochgeschirr aus Kupfer. Dieses lässt sich gut reinigen und besitzt eine hohe Wärmeleitfähigkeit. Insgesamt werden am häufigsten folgende Komponenten benötigt:
- Kochtöpfe in verschiedenen Durchmessern,
- Kochtöpfe in verschiedenen Höhen,
- Kochtöpfe mit und ohne Stielgriff,
- zu jedem Kochtopf die passenden Deckel aus demselben Material oder aus Glas,
- Bratpfannen in verschiedenen Durchmessern,
- Bratpfannen in verschiedenen Höhen,
- spezielle Wok-Pfannen.
Eine hochwertige Bratpfanne ist zum Beispiel ihre Investition wert. Je nach Ausführung kann diese nicht nur auf dem Herd zur Speisenzubereitung genutzt werden, sondern auch zum Anrichten am Tisch. Für empfindliche Speise, wie zum Beispiel Eierspeisen oder Fisch greifen die Profis gerne auf beschichtete Pfannen zurück.
- ✅ KÜCHEN-SET: Wir bieten das rundum-sorglos-Paket im Bereich Kochlöffel und Pfannenwender an. Mit unserem Küchenhelfer-Set erhalten Sie 4 verschiedene Holz-Pfannenwender in erstklassiger Qualität.
- ✅ TEAKHOLZ: Für unser Küchenzubehör verwenden wir ein edles Teakholz vom sogenannten Teakbaum, welches ein sehr wertvolles Holz höchster Güte ist und eine besonders lange Lebensdauer aufweist.
- ✅ HOHE QUALITÄT: Unsere Küchenhelfer sind von höchster Qualität und besonders fein verarbeitet. Das edle Teakholz ist sauber geschliffen und besitzt absolut glatte Kanten. Wir haben bei unseren Pfannenwendern auf ein besonderes Finish geachtet.
- ✅ KRATZFREI: Mit dem Holz-Kochlöffel-Set können Sie kratzfrei auf Gusseisen, Edelstahl und weiteren Materialien kochen. Die Holz-Küchenutensilien sind besonders schonend zu Pfannen und Töpfen, das ideale Küchenzubehör.
- ✅ PERFEKTE GRÖẞE: Mit dem 31,5cm langen Pfannenwender, dem 31,5cm Schlitzwender, dem 30,5cm Pfannenpaddel und dem 25,4cm langen Schaber, haben unsere Holz-Küchenutensilien die ideale Größe für jeden, der gerne kocht.
Was ist das gesündeste Kochgeschirr?
In der Lebensmittelüberwachung ist häufiger die Rede vom Übergang von Stoffen auf Lebensmittel. So ist es nur verständlich, dass du dich über gesundes Kochgeschirr informieren möchtest. Profis setzen meist auf Kochgeschirr aus Gusseisen. Anzumerken ist, dass hier nicht von reinem Eisen die Rede ist, da dieses in Lebensmittel auslaugen kann. Gusseisen gibt es auch mit Emaile beschichtet. Hierbei ist die Oberfläche mit einer Glasbeschichtung versehen, die ebenfalls eine hohe Wärmeleitfähigkeit besitzt. Zu den weiteren gesunden Materialien gehören…
- Edelstahl,
- Glas,
- Kupfer sowie
- bleifreie Keramik.
Das weltweit gesündeste Kochgeschirr besteht aus bleifreier Keramik. Hier können keine Stoffe auf das Lebensmittel übergehen und dennoch wird eine gute Wärmeleitfähigkeit geboten.

Welche Töpfe halten am längsten?
Wer auf eine hohe Qualität beim Kauf achtet, der hat in aller Regel ein Leben lang Freude an seinem Kochgeschirr. Recht anfällig sind die Emaile-beschichteten Töpfe aus dünnem Eisen oder Aluminium. Am langlebigsten sind Töpfe aus Edelstahl und Kupfer. Bei den Pfannen können die Modelle aus Gusseisen mit einer langen Lebensdauer überzeugen. Anzumerken ist, dass diese Töpfe vor der ersten Nutzung erst einmal eingebrannt werden müssen. Danach sind sie unverwüstlich. Zu den Pfannen gehören meist auch die Woks. Die beste Wokpfanne sollte jedoch über eine dicke Wandung verfügen. Die echten Woks werden nur auf Gasherden über offener Flamme eingesetzt. Es gibt aber auch Modelle für den herkömmlichen E-Herd.
Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Wie pflege ich Kupfertöpfe?
Kupfertöpfe sind in der professionellen Großküche sehr beliebt. Es handelt sich dabei um ein sehr kostspieliges Kochgeschirr, welches du sorgsam pflegen musst. Keinesfalls gehört ein Kupfertopf in die Spülmaschine. Du musst diese daher von Hand reinigen. Wenn die Topfaußenseite poliert ist, musst du diese mit einer speziellen Politurpaste polieren. Vorteilhaft ist, dass du Kupfertöpfe nicht unbedingt mit Spezialmitteln reinigen musst. Die alten Hausmittel reichen hier vollkommen aus. Daher kannst du aus einer Mischung von…
- 50 ml Essigessenz,
- 250 ml Wasser und
- 1 Teelöffel Salz
…ein erstklassiges Kupferreinigungsmittel herstellen.