Ein Blick auf die Straßen zeigt, dass es inzwischen zahlreiche Fahrzeuge gibt, die über getönte Scheiben verfügen. Während die Scheibentönung eine lange Zeit vor allem für den optischen Effekt durchgeführt wurde, hat sie inzwischen einen ganz neuen Stand bekommen. Zahlreiche Autobesitzer entscheiden sich dafür, so die Blendung und die Hitze im Innenraum zu verringern.
Hitze- und Blendschutz sollte nicht unterschätzt werden
In einem Fahrzeug kann es innerhalb einer kurzen Zeit sehr warm werden. Das ist nicht nur unangenehm für die Beifahrer, sondern auch ein Problem in Bezug auf die Klimaanlage. Diese muss so deutlich stärker arbeiten und das kostet wieder Energie und Treibstoff. Dazu kommt, dass die Sonne natürlich blendet. Oft sitzen im hinteren Bereich Kinder. Sie fühlen sich dadurch gestört und können nicht richtig entspannen. Die Tönung der Scheiben soll Abhilfe schaffen.
Für einen Sonnenschutz ist es allerdings notwendig, nach speziellen Folien zu schauen. Sie müssen auch bei Infrarotstrahlen wirken. Nur auf diese Weise lässt sich die Temperatur im Innenraum geringhalten. Die Folien sind, je nach Dunkelheit, ideal in Bezug auf den Blendschutz. Dieser greift nicht nur bei Sonnenlicht, sondern auch bei Scheinwerfern von anderen Fahrzeugen. Allerdings ist zu beachten, dass Scheiben nur im hinteren Bereich getönt werden können. Zudem sollte eine professionelle Tönung durchgeführt werden. Scheiben tönen lassen in Aschaffenburg oder in einer anderen Stadt ist an verschiedenen Stellen möglich.
[amazon bestseller=“autoscheiben tönungsfolie“ items=“1″]Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Inneneinrichtung und Fahrzeug durch die Tönung schützen
Durch die getönten Scheiben erhöht sich zudem der Schutz für die Inneneinrichtung. Die Sonne kann nicht so stark ins Auto scheinen und die bleichende Wirkung reduziert sich. Gerade Kunststoff und Stoff werden dadurch oft schneller bleich. Die getönten Scheiben verhindern dies. Nicht zu unterschätzen ist der Schutz vor Einbruch in das Fahrzeug. Bei nicht getönten Scheiben sehen Diebe, was sich im Auto befindet. Das Interesse wird geweckt. Bei getönten Scheiben erkennen sie weder Dinge im Auto, noch können sie abschätzen, ob sich noch Personen im Innenraum befinden. Dadurch ist die Diebstahlhemmung erhöht. Hier ist es wichtig, relativ dunkle Folien zu verwenden, damit die gewünschte Wirkung auch erzielt wird. Bei einer Beratung gibt es einen Einblick in die jeweiligen Ausführungen.