Gabionenwand selber bauen: Ein Trend im Garten

Wir empfehlen sorgfältig ausgewählte Produkte. Bei einem qualifizierten Kauf über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision von unseren Partnern, wie z. B. Amazon. Dies verursacht keine zusätzlichen Kosten für dich, ermöglicht es aber, unsere Arbeit zu unterstützen. Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links (Werbung).

Gabionen sind immer häufiger in modernen Gärten und Landschaften zu sehen. Ihre Vielseitigkeit in Größe und Design macht sie zu einer beliebten Wahl für diejenigen, die nach einer stilvollen, aber funktionalen Gartenlösung suchen. Was viele jedoch nicht wissen: Die Erstellung einer Gabionenwand ist gar nicht so komplex, wie es auf den ersten Blick erscheint.

Die Materialien, die es braucht

Zum Erstellen einer Gabionen benötigt man nicht viele Materialien. Hier eine kurze Liste der wichtigsten:

  1. Vier Pfosten: Diese dienen als stabile Eckpunkte für die Gabione.
  2. Doppelstabmatten: Diese gibt es in zwei Ausführungen – leicht und schwer. Für eine Gabione sollte man definitiv die schwere Ausführung wählen, denn sie trägt das Gewicht der Steine. Eine Gabione kann, je nach Größe, durchaus 1,6 Tonnen und mehr wiegen.
  3. Verbindungsstäbe: Diese werden zum Verbinden der Doppelstabmatten und Pfosten verwendet. Es gibt sie in unterschiedlichen Ausführungen, aber eine robuste Stahlausführung wird empfohlen.

Schritt-für-Schritt: Der Aufbau

  1. Vorbereitung: Die Doppelstabmatten sollten im Vorfeld zurechtgeschnitten werden. Für ein optimales Ergebnis empfiehlt es sich, die Seiten einzusprühen, um sie vor Rost zu schützen. Die Verbindungsstäbe können aus Stahl sein, der zuvor in der gewünschten Länge zugeschnitten wurde.
  2. Montage der Pfosten: Die Pfosten sollten an den gewünschten Stellen im Boden verankert werden. Es empfiehlt sich, Löcher in einem Abstand von etwa 50 Zentimetern zu graben, um eine stabile Basis zu gewährleisten.
  3. Montage der Doppelstabmatten: Die Doppelstabmatten werden nun an den Pfosten befestigt. Dies geschieht mit Hilfe der Verbindungsschrauben und Unterlegscheiben, die normalerweise im Lieferumfang enthalten sind.
  4. Betonieren: Für zusätzliche Stabilität können die Gabionen mit Beton ausgegossen werden. Dabei sollte ein Mischungsverhältnis von etwa 1:3 (Zement zu Sand) eingehalten werden.
  5. Steine einfüllen: Nachdem die Betonfundamente ausgehärtet sind, können die Steine in die Gabionen gefüllt werden. Dabei sollte man darauf achten, dass die Steine möglichst gleichmäßig verteilt und gut in der Gabione positioniert sind, um eine ansprechende Optik zu gewährleisten.
  6. Finalisierung: Nach dem Befüllen können spezielle Haken verwendet werden, um die Doppelstabmatten sicher zu verschließen und somit die Steine sicher in der Gabione zu halten.
bellissa Mauergitter-Set für Gabionen - 95550 - Gabionen-Mauer, Steinkörbe längenverstellbar, erweiterbarer Bausatz - 232 x 10 x 40 cm
bellissa Mauergitter-Set für Gabionen - 95550 - Gabionen-Mauer, Steinkörbe längenverstellbar, erweiterbarer Bausatz - 232 x 10 x 40 cm*
von bellissa
  • Formbare, variable Gabionengitter, aus denen durch den Anbau beliebig vieler Sets eine Gabionenmauer nach individuell gewünschter Länge gebaut werden kann.
  • Zur Sicherung müssen die 40 cm hohen Gitter vor dem Befüllen in einen ca. 10 cm tiefen Graben gestellt werden, evtl. mit Beton fixieren.
  • Lieferung als Bausatz - Steine sind nicht im Lieferumfang enthalten.
  • Stahldraht Zink-Aluminium verzinkt- Maße 232 x 10 x 40 cm - Steinbedarf 150 kg - Steinkörnung 25-60 mm - Maschenweite 2,5x10 cm - Drahtstärke 2,5/2 mm.
  • Unser umfangreiches Sortiment bietet vielfältige Gartenelemente aus Gabionen.
 Preis: € 76,73 Preis prüfen & Details*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Letzte Aktualisierung: 26. August 2025 um 07:52 . Angezeigte Preise können sich geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr. Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten.

Ein Tipp für die Perfektionisten

Wer den Gabionen zusätzlichen Charme verleihen möchte, sollte sich beim Befüllen besonders viel Mühe geben. Ein sorgfältig befüllter Korb sieht nicht nur ansprechender aus, sondern bietet auch eine bessere Stabilität.

Gabionenwand selber bauen: Fazit

Ein witterungsbeständiger Gabionenzaun bietet eine stilvolle und gleichzeitig praktische Lösung für jeden Garten. Mit den richtigen Materialien und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung kann jeder Gartenbesitzer seine eigene Gabionenwand erstellen und somit seinem Garten ein modernes Flair verleihen.

Gabionenzaun selber bauen | OBI

Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.