Futter und Futterzusätze für Hunde und Katzen – worauf sollte man achten?

Wir empfehlen sorgfältig ausgewählte Produkte. Bei einem qualifizierten Kauf über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision von unseren Partnern, wie z. B. Amazon. Dies verursacht keine zusätzlichen Kosten für dich, ermöglicht es aber, unsere Arbeit zu unterstützen. Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links (Werbung).

Ein ausgewogenes und gesundes Futter ist für Hunde und Katzen von entscheidender Bedeutung, um ihre Gesundheit und Lebensqualität zu gewährleisten. Hier sollen nun wichtigen Aspekte der Fütterung von Hunden und Katzen betrachtet und ein Blick darauf geworfen werden, was an Futterzusätzen sinnvoll sein kann.

Eine artgerechte Ernährung

Die Grundlage einer guten Fütterung ist eine artgerechte Ernährung, die den natürlichen Bedürfnissen des Tieres entspricht. Sowohl Hunde als auch Katzen sind Fleischfresser und benötigen daher eine eiweißreiche Ernährung. Bei der Auswahl des Futters ist es wichtig, auf hochwertige Zutaten zu achten, die den Nährstoffbedarf des jeweiligen Haustiers abdecken.

Der Hauptunterschied zwischen gutem Hundefutter und Katzenfutter liegt in den unterschiedlichen Nährstoffbedürfnissen der Tiere. Hunde sind Omnivoren und benötigen eine ausgewogene Ernährung hauptsächlich aus Fleisch und auch Gemüse und Getreide können dazu gehören. Gutes Hundefutter enthält daher eine ausreichende Menge an Proteinen, Kohlenhydraten, Vitaminen und Mineralstoffen. Katzen sind hingegen obligate Fleischfresser und benötigen mehr Protein und tierische Fette. Gutes Katzenfutter sollte daher einen höheren Proteingehalt und weniger Kohlenhydrate enthalten. Es ist wichtig, dass die Futterart den Bedürfnissen der jeweiligen Tierart entspricht, um eine optimale Gesundheit und Vitalität zu gewährleisten.

Haben Hunde oder Katzen zum Beispiel Nierenprobleme, ist es ratsam, spezielle nierenfreundliche Diäten zu verwenden. Diese Futtersorten enthalten weniger Protein und Phosphor, um die Belastung der Nieren zu reduzieren. Nierenprobleme können dazu führen, dass die Nieren nicht in der Lage sind, Abfallstoffe effizient zu filtern, weshalb eine angemessene Ernährung von großer Bedeutung ist. Royal Canin Renal Nassfutter für die Nieren ist beispielsweise ein spezielles Diätfuttermittel für Katzen mit Nierenproblemen.

DIBO Lachsöl für Hunde und Katzen – 500ml mit Pumpspender | Reich an Omega-3 & Omega-6 Fettsäuren | Für gesundes Fell & Haut | Hundefutter, Barf, B.A.R.F.
DIBO Lachsöl für Hunde und Katzen – 500ml mit Pumpspender | Reich an Omega-3 & Omega-6 Fettsäuren | Für gesundes Fell & Haut | Hundefutter, Barf, B.A.R.F.*
by DIBO
  • REICHHALTIGE OMEGA-3 UND OMEGA-6 FETTSÄUREN FÜR GESUNDE HAUT UND GLÄNZENDES FELL: DIBO Lachsöl ist eine hochwertige Futterergänzung für Hunde und Katzen, die reich an essentiellen Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren ist. Diese Fettsäuren tragen zur Gesundheit von Haut und Fell bei und unterstützen gleichzeitig das Herz-Kreislauf-System. Ideal für alle, die auf natürliche Weise die Gesundheit ihres Tieres fördern möchten, sei es bei einer BARF-Diät, mit Nassfutter oder Trockenfutter.
  • FÜR HUNDE UND KATZEN – IDEAL ZUR UNTERSTÜTZUNG DER ALLGEMEINEN GESUNDHEIT: Dieses Lachsöl für Hunde und Katzen eignet sich hervorragend zur Ergänzung der täglichen Fütterung. Es hilft nicht nur dabei, Hautprobleme und Fellverlust zu reduzieren, sondern stärkt auch das Immunsystem und die Gelenke. Egal ob Ihr Haustier BARF, Nassfutter oder Trockenfutter bevorzugt, dieses Öl fügt sich nahtlos in jede Ernährungsform ein.
  • NATÜRLICHE FUTTERERGÄNZUNG OHNE CHEMISCHE ZUSÄTZE – REIN UND SICHER: Unser DIBO Lachsöl ist 100% natürlich und frei von künstlichen Zusätzen und Konservierungsmitteln. Dies garantiert eine artgerechte Ernährung für Ihren Hund oder Ihre Katze. Besonders geeignet für BARF-Fütterung, aber auch eine perfekte Ergänzung für Nassfutter oder Trockenfutter, um die natürliche Gesundheit Ihres Tieres zu fördern.
  • PRAKTISCHER PUMPSPENDER FÜR EINFACHE DOSIERUNG – SAUBER UND EFFIZIENT: Der praktische Pumpspender ermöglicht eine einfache, saubere und präzise Dosierung des Lachsöls, egal ob es unter das Nassfutter, Trockenfutter oder die BARF-Mahlzeit gemischt wird. So stellen Sie sicher, dass Ihr Tier stets die optimale Menge an wichtigen Fettsäuren erhält, die es für ein gesundes Fell und eine gute Gesundheit benötigt.
  • FÖRDERT DIE VERDAUUNG UND DEN STOFFWECHSEL – UNTERSTÜTZT FELL, HAUT UND GELENKE: DIBO Lachsöl ist nicht nur eine hervorragende Quelle für Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren, sondern auch ein effektiver Unterstützer für die Verdauung und den Stoffwechsel Ihres Tieres. Es ist die perfekte Ergänzung zu jeder Art von Futter – egal ob in den Fressnapf BARF, Nassfutter oder Trockenfutter kommt – und hilft, die allgemeine Gesundheit Ihres Haustiers zu fördern und zu erhalten.
 Price: € 8,99 (€ 17,98 / l) Preis prüfen & Details*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Letzte Aktualisierung: 2. Mai 2025 um 12:31 . Angezeigte Preise können sich geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr. Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten.

Futterzusätze

Neben der richtigen Ernährung können bestimmte Futterzusätze die Gesundheit von Hunden und Katzen unterstützen. Futterzusätze können verschiedene Inhaltsstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe, Omega-3-Fettsäuren und Antioxidantien enthalten, die das Wohlbefinden des Haustiers fördern und spezifische Gesundheitsprobleme ansprechen. Arthridonum H ist ein Beispiel für ein Futterzusatzprodukt, das speziell für Hunde und Katzen mit Gelenkproblemen entwickelt wurde. Es enthält u.a. Glucosamin und Chondroitin. Es kann dazu beitragen, den Gelenkknorpel zu unterstützen und Gelenkentzündungen zu reduzieren. Vorteilhaft ist dies besonders bei älteren Tieren oder solchen mit Arthritis.

Futterzusätze

Für das richtige Futter fachkundig beraten lassen

Bevor man ein Futter oder Futterzusätze für die Katze oder den Hund besorgt oder ändert, ist es immer ratsam, den Tierarzt oder eine fachkundige Ernährungsberatung zu konsultieren. Solche Personen können eine genaue Diagnose stellen und Empfehlungen aussprechen, welches Futter oder welche Futterzusätze am besten für die individuellen Bedürfnisse des jeweiligen Haustiers geeignet sind. Jedes Tier ist einzigartig, und die richtige Ernährung kann stark variieren.

Das richtige Futter bei Allergien und Unverträglichkeiten

Einige Hunde und Katzen können auf bestimmte Zutaten im Futter allergisch reagieren oder Unverträglichkeiten zeigen. Daher sollte auf mögliche Symptome wie Hautausschläge, Juckreiz, Magen-Darm-Beschwerden oder vermehrtes Kratzen geachtet und der Tierarzt konsultiert werden, wenn solche Reaktionen auftreten. Häufig wird in solchen Fällen eine Ausschussdiät empfohlen.

Fütterungsgewohnheiten

Es ist wichtig, die richtige Fütterungsmenge und -häufigkeit zu beachten. Übergewicht kann die Gesundheit beeinträchtigen und speziell bei Nierenproblemen zusätzliche Belastungen verursachen.

Insgesamt ist eine ausgewogene und gesunde Ernährung für Hunde und Katzen von großer Bedeutung und Futterergänzungsmittel können bei bestimmten Gesundheitsbedingungen unterstützend wirken. Doch bevor man die Ernährung des Haustiers ändert oder Futterzusätze hinzufügt, ist es ratsam, sich immer fachkundig beraten zu lassen, um die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen des pelzigen Gefährten zu erfüllen.