Viele Menschen lassen sich in ihrem Alltag von ihrer Lieblingsmusik begleiten. Wann immer sie einige Zeit haben, während sie beispielsweise im Bus sitzen oder auf die nächste Bahn warten, nutzen viele Menschen die Musik, um sich abzureagieren und natürlich auch, um sich zu entspannen. Das Problem ist allerdings, dass es recht mühselig ist, sich CDs zu kaufen und diese dann Titel für Titel auf das mobile Gerät zu kopieren. Außerdem sind viele bequeme Dienste für Musikdownloads nicht legal. Einen tollen Kompromiss bieten sogenannte Musik-Flatrates im Internet. Hier gestatten Anbieter einen unbegrenzten Zugriff auf ein großes Repertoire an Musikdaten verschiedenster Künstler. Dies funktioniert bequem über die Datenverbindung des Smartphones oder natürlich über WLAN, kostet nur einen geringen Betrag und es macht sich niemand strafbar. Napster und Musicmonster sind zwei Anbieter in diesem Bereich, die einen ähnlichen Dienst anbieten und sich dennoch klar voneinander abgrenzen.
WeiterlesenMusicmonster oder Napster? Musik aus dem Netz im Vergleich